Sydney on the rocks!
- Ingo Heidt
- 15. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Und dann ist der Jet-Lag doch da. Als wir aufwachen ist es draußen noch auffallend dunkel. Die Mikrowelle zeigt 7.35 Uhr an. Aber stimmt das? Wir checken unsere Handys und ja, sie hat recht. Also lümmeln wir noch ein wenig und raffen uns dann zum Sport im hoteleigenen Fitness-Studio auf. Ich muss da feststellen, dass der Sitz vom Rudergerät verkehrt herum montiert ist und so fühlt es sich komisch an, darauf zu sitzen. Dann wird sich frisch gemacht fürs "Städtle". Zunächst laufen wir ein Stück in ein super nettes Café "Brew&Pour" und bekommen ein leckeres Heißgetränk. Dann fahren wir mit der Bahn rein und wollen uns die Harbour-Bridge aus einem der Pylonen anschauen. Uns ist das dann zu weit und so schlendern wir durchs Stadtviertel "The Rocks". Hier hat es die ältesten Pubs und Gebäude. Zum Mittagessen kehren wir im "Brew" ein. Es ist ein Mix aus Schnell-Imbiss, Restaurant und Take-Away-Tresen. Wir essen Egg-Benedikt auf belgischer Waffel und poschierte Eier auf Avocado und glutenfreiem Toast. Die Bedienung ist recht speziell und wir bekommen Frühstück, obwohl schon Mittagessenszeit ist. Nett vom Kellner. Beim bezahlen kommen wir ins Gespräch. Der gute Mann stammt aus Bali, hat aber Verwandtschaft in Hamburg und Köln und kann daher in paar Brocken Deutsch. Nett und gleichzeitig witzig. Wir machen uns dann auf den Weg zur Harbour-Bridge. Laut Google Maps müssen wir dann ein Stück zu Fuß gehen. Letztlich finden wir den Eingang nicht und es stellt sich heraus, dass man eigentlich über die Brücke laufen muss, wo auch die Autos lang fahren. Wir fackeln nicht lange und machen einen Stop in einem kleinen Café mit so ausgefallenen Backwaren wir "Cruffin" - ein in Muffinform gebackenes Croissant gefüllt mit Vanille-Creme. Das ist fällig, weil das Mittagessen nicht so üppig war. Zum Abschluss gibts dann Käffchen Nummer 2 beim amerikanischen Kaffee-Dealer. Im Zurück biegen wir noch ins Einkaufscenter bei uns ein und besorgen ein Paket, um einige Dinge per Post schonmal nach Deutschland zu schicken. Der Spaß ist nicht ganz billig. Es kosten 8kg dann 175 AUD. Das Wetter macht leider nicht so richtig mit und es nieselt immer mal wieder. Hoffen wir auf morgen!





































Kommentare