top of page

Astro-Café und Kirche des guten Hirten

Chillig angehen lassen ist unsere Devise heute. Also erstmal ausschlafen und zu Fuß runter ins Städtchen. Am See steht zu Ehren der Menschen, die Tekapo erschaffen haben, eine kleine Kirche "Church of the good shepard" - also Kirche des guten Hirten. Man kann nur durchs Fenster ins Innere spiekeln. Die Sonne scheint und einige asiatische Touristen stromern herum und setzen sich selbst vor den Kameras ins Szene. Unserer Einschätzung nach, haben die Meisten keine Ahnung was sie überhaupt fotografieren. Es geht eher rein um das schöne Foto (für Instagram). Wir laufen auf jeden Fall noch über die schöne Fußgängerbrücke, welche über das See-Ende führt (hier wird das Wasserkraftwerk gespeist) und kaufen noch bissle was fürs Frühstück, das wir dann zuhause zu uns nehmen. Heute ist noch ein wenig Zeit für etwas Hintergrundwissen:

  1. Pinien in Neuseeland

    Wir hatten kürzlich zwei Bilder eines Tals von 2014 und 2017 gesehen. Es war der Baumbewuchs vorher und nachher zu sehen. Ich dachte, cool, denn auf dem aktuelleren Bild waren wesentlich mehr Bäume. Es geht allerdings um einen Pinien-Art, die zur Holzproduktion eingeführt wurde, sich unkontrolliert vermehrt und da sie mit weniger Wasser und in größeren Höhen wächst, die heimischen Baumsorten verdrängt. Somit das Gegenteil, von dem, was ich vermutete

  2. Wallabys

    Diese Känguru-Art ist eigentlich in Australien zuhause. Hier in Neuseeland sind sie mittlerweile zur Plage geworden und verdrängen die invasien Opossums auf Platz 2. Wallabys fressen junge Sprösslinge und junge Bäume und grasen auf Kuhweiden. Wir wurden aufmerksam, weil an der Straße ein Schild stand, wo man gebeten wird, Sichtungen telefonisch zu melden!

Nun aber weiter im Text zum heutigen Tag. Wir spielen erst ne Runde Quix und fahren dann noch zum Mount John (Hausberg). Man kommt dort in 15 Minuten mit dem Auto hin, muss jedoch, was wir nicht wussten, für das letzte Stück, das ordentlich den Berg hoch geht, 8 NZD bezahlen. Oben angekommen gibt es einen Parkplatz und hier ist auch das Mount John University Observatory. Also eine Sternwarte der Uni. Außerdem gibt es hier das "Astro Café" und einen kleine Wanderweg um den Gipfel. Vor allem wegen dem Wanderweg und dem Käffchen sind wir hier und werden nicht enttäuscht. Petra entdeckt die Panorama-Funktion an ihrem Handy und ab geht die Luzy. Auch hier einige Touris aus Fernost, ist aber im Rahmen, da ja Nebensaison (Gott sein Dank). Das Käffchen ist lecker und hat ein spezielles Schoko-Design on top. Bevor die Straße geschlossen wird, sind wir wieder zurück und beschäftigen uns mit den letzten Tagen in Neuseeland. Wir haben nun eine Unterkunft in Kaikoura und für das Wale-Beobachten zwei Tickets gebucht. Dann sind noch drei Tage offen, bevor wir von Christchurch wieder nach Auckland fliegen.

Achja, heute Abend gehen wir noch Sterne kucken. Dazu dann morgen mehr...




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page