MG3 ist kein Gewehr und Günni hat Konkurrenz
- Ingo Heidt
- 8. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Feb.
Bei der Bundeswehr hab ich glaub mit dem Ding geschossen. Hier ist es unser erster Mietwagen. Ich bin heute morgen früh aufgestanden (8.30 Uhr!) und dann schwupps in die Bahn, um den Mietwagen zu holen. Am Bahnhof müsste ich 17 Minuten auf den Anschluss-Bus warten. Also lauf ich halt. Bei Europcar angekommen (Sunnycars hat die quasi vermittelt) ist ein bissle was los. Das Auto bekomme ich dann 45 Minuten später, als gemietet. Es ist ein MG 3. MG war bis 2005 eine britische Automarke und gehört nun den Chinesen. Bei uns sind die Autos eher nicht bekannt. Unser Auto gehört in die gleiche Klasse wie ein VW-Polo. Rechts lenken und links fahren hatte ich zuletzt in Schottland vor vielen Jahren. Es fällt mir tatsächlich gar nicht so schwer, vielleicht, weil ich viele Wochen nun schon Roller im Linksverkehr gefahren bin. Das Auto haben wir nun für 2 Wochen und Benzin kostet hier gut 1 Euro der Liter. Bis ich wieder zurück bin, ist schon Zeit für Frühstück. Draußen ists zu windig und kühl. Also drinnen mit "Gilmore Girls"! Dann machen wir unsere erste Ausfahrt mit dem Mietwagen und fahren zur "Moonlit Sanctury" in Pearcadale, was ungefähr 20 Minuten von uns mit dem Auto entfernt ist. Der 25 Hektar große Park, beherbergt viele typisch australische Tiere wie Wallabys, Kangaroos, Dingos, Wombats usw.. Wir kaufen Tickets und separate Tickets für die Koala-Fütterung. Insgesamt kostet die Sache stolze 74 Euro für uns zwei. Wir drehen eine Runde durch den Park. Viele Tiere laufen hier frei rum. Überwiegend verschiedene Arten von Enten. Dann natürlich Kangaroos und Wallabys. Unsere ersten Kangaroos!! Man kann für 3 Dollar Futterboxen kaufen, was wir jedoch nicht machen. Schließlich kommt unser Zeitfenster für die Koalafütterung. Wir stellen uns an und während die 11 Jahre alte Mallee sich genüßlich Eukalyptusblätter rein pfeift, erlaubt sie ein paar gemeinsame Fotos und einen Streicheleinheit. Wie cool!!! Im Park werden Koalas älter als in der Wildnis, wie wir erfahren. Dort sind es 8-10 Jahre, hier im Park bis 15. Schließlich füttern wir auch noch ein paar Wallabys und drehen unsere Runde zu Ende durch den Park, unterbrochen von einer Kaffee-Pause. Sehr eindrücklich, diese Tier mal in echt zu sehen und teilweise auch anzufassen. Koalas sind sehr flauschig! Wallabys auch! Der Park hat das "Ökotourismus-Zertifikat". Es geht dann wieder zurück in unser trautes Heim. Petra hat Wäsche gewaschen am Morgen und die ist durch den Wind schon trocken. Schon ist wieder ein Tag mega schnell vergangen und heute Abend machen wir wieder Selbstversorger! Morgen werd ich dann mal ins Meer hüpfen. Es soll ab dem Nachmittag richtig schönes Wetter sein.












































Kommentare