Debbie von der Post und zwölf Apostel
- Ingo Heidt
- 11. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Der nächste Stop auf der Great Ocean Road steht an, aber zunächst checken wir im Hostel aus. Ging ganz gut, auch wenn man halt nachts aufs Klo über den Gang muss. Zum Frühstück können wir nochmal herkommen und bekommen dafür einen Türcode. Zuvor schlendern wir aber erstmal ins Dorf auf ein Käffchen und zum Postkarten schreiben. Im Icaro hier in Apollo Bay gibt es einen leckeren Cappuccino und einen Mocha. Die Postkarten bringen wir zur lokalen Poststation und erkundigen uns bei Debbie nach Paketpreise um Souveniers nach Deutschland zu schicken. Bei 5 kg sind das gut 80€, was günstiger ist, als zuvor in Malaysia oder Thailand. Wir kommen noch ins Gespräch mit ihr über Größendimensionen von Australien und Europa und wie einfach es für uns doch sei, halt mal nach Frankreich oder Österreich zu fahren. Da hätten sie groß keine Chance. Das stimmt schon...aber!!!! Zurück im Hostel frühstücken wir in der riesigen Küche und machen uns dann auf den Weg. Erster Stopp wir ein wunderschöner Dschungelrundwanderweg. Direkt an der Straße ist der Parkplatz und der Start-/Endpunkt. Auf befestigten Pfaden geht es durch den Restdschungel, den es in Australien noch gibt. Hier stehen Bäume, die 200 Jahre und älter sind. Wirklich beeindruckend. Knapp eine Stunde sind wir unterwegs und immer wieder baff und bevor ich es vergesse: auf dem Weg stehen plötzlich ein paar Autos und Leute, die in die Bäume glotzen. Wir bremsen und laufen auch hin. Tatsächlich sitzen hier einfach so ein paar Koalas im Baum. Einer ist recht geschäftig und klettert hoch und runter. Günnis Kumpels sind unterwegs. Später werden wir auch noch wilde Kangeros, ok - nur eins, sehen. Der Wanderweg liegt im Otway Nationalpark, der insgesamt 1042 Quadratkilometer groß ist. Weiter gehts für uns zum Leuchtturm. Kurz gesagt, hingefahren, keine Aussicht wegen Wetter, also wieder zurück gefahren. Morgen! Nun ist tanken angesagt. Die Nächstgelegene Tankstelle ist in Lavers Hill. Quasi drei Häuser, ein Nahversorger mit ner uralt Zapfsäule vor der Tür. Egal, wir tanken für über 2 AUD der Liter...dann will ich zum bezahlen und gleichzeitig hält der Schulbus vor der Tür. Es stürmen ca. 20 Kids in den Laden direkt an die Eistruhe und bedienen sich johlend! Kurz noch Pippi-Stop und dann fahren wir weiter auf der Great Ocean Road. Die Strasse hatte einen Weg übers Hinterland genommen und kommt nun wieder an die Küste. Wir stoppen bei "Gibson Steps". Es geht hier steil auf einer Treppe die Küste runter an den Strand. Ein mega Ausblick und unten dann ein cooler Strand. Man sieht hier auch schon zwei von den Aposteln. Wieder hoch und weiter zur Haltestelle "12 Apostel". Hier ist nun alles auf Touris ausgerichtet mit angelegtem Wanderweg, Kiosk und Aussichtsplattform. Also nix wie raus an die Küste. Mega Ausblick und tolle Küste. Im Minutentakt fliegen die Helikopter über uns, die man hier buchen kann. Von den zwölf sind nun nur noch acht Apostel übrig, die Zeit hat sie dahin gerafft, oder eher das Meer und dessen Brandung. Das Wetter hier ist überragend und es gibt die passenden Bilder! In der Unterkunft ganz in der Nähe angekommen, geht Petra einkaufen, ich richte das Zimmer ein und dann wir gekocht und gegessen. Und weil die Chancen gut stehen, dass wir einen super Sonnenuntergang an den 12 Apostel haben werden, fahren wir um 19.45 Uhr nochmal los. Und was soll man sagen? Es ist der Hammer! Parallel schreiben wir noch mit Eileen von Carrum Beach wegen ner Buchung im Mai. Sie macht extra für uns die Buchung möglich. Tolle Frau!!! Unsere Unterkunft ist übrigens ein Motel, mit allem was man zur Selbstversorgung braucht. Coole Location! Morgen geht es weiter nach Port Fairy, wobei wir eben nochmal zum Leuchtturm wollen. Dann steht auch die Entscheidung an, wo wir vor Kangaroo-Island stoppen wollen. Robe oder Victor Harbour.



































































































Kommentare