top of page

Ein Tag in Deutschland und am Strand

Wir hatten eine rechte warme Nacht in unserer neuen Unterkunft und so waren wir auch recht zeitig schon auf der Straße. Wir fahren nach Hahndorf. Auf Kangaroo-Island hat uns eine asiatische Reisende von dem Dorf erzählt, das bei Adelaide liegt und quasi ein "deutsches Dorf" sein soll. Wir fahren also die Adelaide-Hills hoch und sind nach 30 Minuten angekommen. Der Ort hat knapp 3000 Einwohner und wurde 1839 gegründet. Seiner Zeit fuhr der Kapitän Hahn mit seinem Dreimaster und 199 Auswander aus Deutschland (sie hatten den Preußen-König satt) an diesen Ort und besorgte von den Engländern entsprechend Land für die 187 Menschen, die den 17 wöchigen Turn überlebt hatten. Zu seinen Ehren wurde das Dorf nach ihm benannt und bis heute kann man hier diverse Gebäude aus der Zeit bestaunen und natürlich deutsches Bier und Essen genießen. Über die Zeit hat es sich aber multikulturell entwickelt und so sehen wir auch Kunst von Aboriginies und allerlei Schischi aus Australien. Wir frühstücken in einem netten Kaffechen und schauen uns den Ort samt Statue vom Gründer und Kanonen aus dem 2. Weltkrieg an. Sehr beschaulich und so schnappen wir später noch einen Smoothie und erweitern unsere Reiseplanung und machen mal einen Kassensturz. Schaut gar nicht so schlecht aus bis jetzt! Dann lassen wir uns vom Navi noch an den Glenelg-Beach (Adelaide) bringen. Ein cooler Stadtstrand mit einer mega chilligen Strandbar, die wir gleich mal besuchen müssen, nachdem wir die Füße ins Wasser gestreckt haben. Dann plagt uns der Hunger und nach einigem hin und her wirds der Inder. Man wählt aus dem Tresen bereits gekochtes Essen und stellt so sein Essen zusammen. Kurz gesagt: super lecker, günstig und riesige Portion. Papp satt fahren wir auf dem Heimweg noch beim Aldi/Coles vorbei und statten uns mit Notwendigem aus. Morgen wollen wir eventuell Streetart anschauen und sicher nochmal an den Beach! Endlich ist uns übrigens klar, wem die Flagge schwarz/rot mit gelbem Kreis gehört. Es ist die Flagge der Aboriginies!



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page