top of page

Chillen und Kurioses

Der Plan war, Wäsche waschen und Essen. Fertig! Also Frühstück, Wäsche waschen für insgesamt 80 Bath inkl. Trockner. Während wir die Maschinen laufen lassen, gehen wir wieder ins Hotel und frühstücken. Gehen wieder zur Waschstation, füllen den Trockner und warten dann die 24 Minuten. Wäsche einpackt und wieder ins Hotel und ab in den Pool. Petra checkt die Lage bezüglich Flüge nach Australien. Ich irgendwann auch. Dazwischen in den Pool hüpfen. Irgendwann meldet sich der Kaffee-Durst. Wir ziehen zu Fuß bei 32 Grad los zum Starbucks. Petra meint, dass sie weiß, wo er ist, weiß sie aber doch nicht und wir latschen ein wenig im Kreis, finden ihn dann doch und ich bekomme einen Becher, auf dem mein Name in Thai steht: อินโก Da wir in nem Shopping-Center sind, besorgen wir uns gescheite FlipFlops. Die Mitgenommenen sind heute gescheitert. Die Neuen werden es nun richten müssen. Am Ende der Ebene auf einer Bühne ist dann noch ein kleines Livekonzert. Es spielen zwei Asiaten auf Klavier und Kontrabass. Die Sängerin intoniert Lieder des Sambas in dieser Besetzung. Klingt spannend und richtig gut! Wir schlendern rum und stellen fest: Zeit zum Essen! Wir laufen also am Strand entlang zum Food-Court im Freien von Vorgestern. Heute gibts Hühnchenspieß, Schweinespieß, Brokkoli-Spies und Reis mit Gemüse. Mega lecker und dann endlich "Mango-Sticky-Rice". Die typische Thai-Nachspeise. Und da wir es krachen lassen, laufen wir noch zum Hardrock-Cafe und trinken noch was. Mit dem Bath-Taxi gehts dann zurück zum Hotel.

Nun noch zum Kuriosen: Von heute bis Sonntag das Diwali-Festival in Pattaya. Es handelt sich um ein indisches Festival mit entsprechender Folklore und kulinarischen Highlights. D. h. die Straße am Strand entlang ist voll mit Musik und Gerüchen, nach indischen Spezialitäten, hier, mitten in Pattaya. Die Strandpromenade stellt übrigens den Ballermann locker in den Schatten. Zwar nicht in der Länge, aber in der Kneipen/Restaurantsdichte und der Anzahl Haschischläden. Cannabis ist seit 2022 erlaubt, was dazu geführt hat, dass überall Stores und Kneipen enstanden sind und man dort dem "Duft" quasi nicht entkommen kann. Ende diesen Jahres wird es wohl wieder verboten. Dann wäre da noch die Walking-Street. Wenn man so will, die "große Freitheit" von Pattaya. Und mittendrin findet man da riesige Seafood-Restaurants. Dann haben wir auch noch Messi im Hardrock-Cafe getroffen. Scheinbar kocht er da nen speziellen Burger - oder er steht dafür nur Pate. Keine Ahnung...und es ist schon Weihnachten. In nahezu allen Shopping-Centern hängt Weihnachtsdeko. Und eine schöne Postkarte ist billiger, als die passende Briefmarke dazu. Achja, hier halten sich Pärchen nicht an der Hand und geküßt wird in der Öffentlichkeit eigentlich auch nicht. Hmm...man muß sich ja auch nicht an Alles halten!

Übermorgen geht es Retour nach Bangkok, um dann von dort nach Ko Samui aufzubrechen.



1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Ange
Ange
10. Nov. 2024
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Hey ihr zwei, danke, dass ihr mich mit nehmt auf die Reise. Es ist sehr spannend :) Super Bilder, sehr eindrücklich und schöner YouTube Kanal (der Samba dort tönt sehr nach Edith Piafs "La vie en rose" - la France partout 😂) Weiterhin viel Spass

Gefällt mir
bottom of page